42. Arbeitseinsatz 14. bis 16. Juni
Datum: Wochenende vom 14. bis 16. Juni jeweils von 8:00 bis 17:00 Uhr
Tätigkeit: Verschönerung der Grotte und der Wege an der Ostseite
Mitwirkende:
Burgverein:
Thomas Piller, Albert Kollmer, Stefan Eckl;
Jugendfeuerwehr:
Stefan Kolbeck, Martin Zollner, Markus Weindl, Matthias Laumer, Michael Schlecht, Christian Scharl, Benedikt Piller, Daniel Mühlbauer;
Bauhof:
Lorenz Lehner, Beppo, Johannes Heigl, Fritz Zeitler, Josef Decker (225 Arbeitsstunden)
Auf Grund der deutschlandweiten 72-Stunden-Aktion „Uns schickt der Himmel“ setzte sich die Jugendfeuerwehr Siegersdorf das Ziel, einen Weg mit Treppe an der Ostseite zu bauen.
Mit viel Tatendrang legten und pflasterten Jugendfeuerwehrler und Bauhof an der Treppe mit jetzt 18 Stufen.
Ebenso wirkungsvoll wurde der Felsen von Erde befreit und gesäubert. Der Bagger vom Bauhof erwies sich als sehr nützlich, um die terrassenförmigen Wege zu verbreitern und einzuebnen. Als Letztes schotterten wir die Wege zur Ölberg-Grotte. Somit war nach 72 Stunden das Projekt fertig und die künftigen Besucher können sich über den
neuen Rundweg und einen erleichterten Zugang zur Ölberggrotte freuen.
Neueste Beiträge
- Freilegung und Instandsetzung Ostmauer und Keller.
- Freilegung und Instandsetzung Ostmauer und Keller.
- Auf der Burgruine wächst neues Leben, Bogener Zeitung vom 13.1.2020
- 77. Arbeitseinsatz am Sa., den 16. November sowie vom Di., 19. bis Do., 21. und Sa., 23. November 2019
- 76. Arbeitseinsatz am 19. Oktober 2019