9. Arbeitseinsatz, 2. April 2011
Datum: 2. April 2011 von 8:30 bis 15:00 Uhr
Tätigkeit: Digitale Vermessung der Burganlage mit Höhenlinien NN und Schnittzeichnung
Durch Hilfe von Vermessungsingenieur Klaus Piller, Bogen, wurden alle Mauerverläufe vermessen. Dabei wurden 8 Höhenfestpunkte mit GPS exakt eingemessen, die für die weiteren Forschungen sehr wichtig sind. Es ist sehr wichtig zu wissen, wie die tatsächlichen Höhen innerhalb des Burghofes, Keller, Eingangstor und Zwinger sind. Herr Dr. Ludwig Husty (Kreisarchäologe), Frau Dr. S. Codreanu-Windauer, Mittelalterspezialistin, und Kreisdenkmalpfleger Herr Anton Stauber erhalten eine Kopie des Höhenplanes.
Erkenntnis:
1. Es ist eindeutig zu erkennen, dass die Kellerhöhe bei 586,8m NN nahezu identisch ist wie die Bodenhöhe des Eingangstors mit 586,3m NN sowie die Zwingerinnenseite mit 586m NN.
2. Die Überdeckung über dem Kellergewölbe beträgt ca. 1,5m , gemessen vom Scheitelpunkt des Tonnengewölbes (589,01m NN) bis Kellerüberdeckung (590,49m NN).
Neueste Beiträge
- Spende von der Sefferl, BogenerZeitung vom 21.12.2022
- Kranzlstechen und Jongleur, Bogener Zeitung 19.8.2022
- Die ersten 10 Jahre - Chronik des Burgvereins erhältlich
- 77. Arbeitseinsatz am Sa., den 16. November sowie vom Di., 19. bis Do., 21. und Sa., 23. November 2019
- 76. Arbeitseinsatz am 19. Oktober 2019