Auszug aus Chronik des Landkreises Straubing-Bogen
[...]Als Musterbeispiel für eine kleinere Ritterburg des 14. Jahrhunderts kann die Ruine Neurandsberg bezeichnet werden. Die Flächenburg auf einem mäßig steilen Berg bestand in ihrem Kern aus einem Wohn- und Repräsentationsbau, dem Burghof, dem Hauptturm und einer Mauer. Das eine oder andere schlichte Gebäude aus Holz mag als Stallung oder als Wohngebäude für Bedienstet~ errichtet worden sein. Das Herrschaftshaus bildete mit drei Außenwänden gleichzeitig einen Teil der Ringmauer, die als älteste und einfachste Form der steinernen Befestigung den Burgraum umschloß. Im südlichen Teil des Wohnbaus finden sich im oberen Bereich vier große Fensteröffnungen, die ursprünglich wohl mit starken eichenen und blechbeschlagenen Läden, eventuefI mit Schießscharten, abgeriegelt werden konnten. Diese Fenster deuten auf einen Saal im Obergeschoß, den Mittelpunkt des höfischen Lebens auf einer Burg, Hauptteil des Palas. In Neurandsberg waren die Wohnräume des Burgherrn und seiner Familie mit dem Palas vereint. [...]
Quelle: Werner Schäfer, Burgen und Schlösser im Landkreis Straubing-Bogen, Chronik Landkreis Straubing-Bogen
Neueste Beiträge
- Spende von der Sefferl, BogenerZeitung vom 21.12.2022
- Kranzlstechen und Jongleur, Bogener Zeitung 19.8.2022
- Die ersten 10 Jahre - Chronik des Burgvereins erhältlich
- 77. Arbeitseinsatz am Sa., den 16. November sowie vom Di., 19. bis Do., 21. und Sa., 23. November 2019
- 76. Arbeitseinsatz am 19. Oktober 2019