50. Arbeitseinsatz, 13.Juni 2015
Datum: Samstag, den 13. Juni 2015
Mitwirkende: Tobias Probst, Albert Kollmer, Walter und Susanne Pfeiffer, Thomas und Johannes Piller (20 Arbeitsstunden)
Tätigkeiten: Vorbereitungen zur statisch-konstruktiven Voruntersuchung
1. Der Steinschlagschutz wurde auf 20m Breite am Osthang unterhalb der abbröckelnden Zwingermauer mit Holzbrettern erstellt.
2. Der Rundbogen am Torbau hat Risse und musste mit einer Notsicherung provisorisch stabilisiert werden, da er sonst einstürzen könnte. Mit Holzbalken und Keilen wurde ein Unterbau nach Vorgaben von Architekt Dr. Bergmann angefertigt.
3. Im Keller 1 entfernten wir einige Steine aus der hinteren Wand (diese ca. 50cm dicke Steinwand wurde bei der Sanierung 1970 eingezogen, damit das Tonnengewölbe nicht einstürzt). Dabei konnten wir tatsächlich den ursprünglichen Mauerverlauf feststellen, der genauso wie im Keller 2 aussieht. Auch im Keller 1 ist davon auszugehen, dass ein Torbogendurchgang das Tonnengewölbe an der Ostseite abschließt.
4. Der Mauerverlauf wurde im Burginnenhof erkundet. Es wurde an der Kernburgmauer und an der Kellermauer im Innenhof eine Verbindung gesucht und auch gefunden. Der Innenhof ist mit der Kelleraußenmauer durchgehend in einer Flucht von der Westseite zur Ostseite verbunden.
Neueste Beiträge
- Spende von der Sefferl, BogenerZeitung vom 21.12.2022
- Kranzlstechen und Jongleur, Bogener Zeitung 19.8.2022
- Die ersten 10 Jahre - Chronik des Burgvereins erhältlich
- 77. Arbeitseinsatz am Sa., den 16. November sowie vom Di., 19. bis Do., 21. und Sa., 23. November 2019
- 76. Arbeitseinsatz am 19. Oktober 2019