72. Arbeitseinsatz, 7. September 2019
Datum: Samstag, den 7. September 2019 von 8:00 bis 16:00 Uhr
Mitwirkende: Thomas Piller, Albert Kollmer, Johannes Piller, Martin Schneller (28 Arbeitsstunden)
Baggerfahrer: Thomas Probst
Tätigkeiten: Bauschutt über Keller 3 entfernt und Steine ausgesiebt
Im kommenden Herbst 2019 hat Architekt Bergmann den aktiven Burghelfern des Fördervereins folgende Maßnahme vorgelegt: es darf der Schutt über dem Gewölbekeller Nr. 3 vorsichtig entfernt werden. Dafür wurde zu Beginn dieser Maßnahme mit einem 6t-Minibagger die oberste Erdschicht bestehend aus Erde und losen Steinen beseitigt. Nun wurden die Kellermaße erstmals ersichtlich. Der Keller 3 hat eine Breite von 4m und eine Länge von 10,25m (bestehend aus zwei Abteilen und der Bogenmauer).
Die Steine wurden mit einem Baggersieblöffel ausgesiebt. Es entstanden von dem Aushub einmal ein Haufen Erde und Putz sowie ein separater Steinhaufen (siehe Abb. 3).
Von 16 bis 17 Uhr kamen Architekt Bergmann und Bürgermeister Schröfl zur Burgruine, um den weiteren Bauablauf zu besprechen. Folgende Maßnahmen wurden entschieden: Über den Gewölbekeller 1 bis 3 soll ein Satteldach mit Sparren und Einbretterung von 17x13m (Dachfläche ca. 300qm) errichtet werden. Außerdem sollen die Löcher, die derzeit im Gewölbe sind, noch vorm Winter zugemauert werden.
Abb. 1: Der Minibagger legt Schicht für Schicht den Keller 3 frei. Die losen Steine werden gesammelt.
Abb. 2 + 3: Die aktiven Mitglieder helfen mit Schaufeln bei der Feinarbeit + Schutt- und Steinehaufen
Abb. 4: LKage der Gewölbekeller im Gelände