13. Arbeitseinsatz, 4. Juni 2011
Datum: Samstag, den 4. Juni 2011 von 7:00 bis 12:00 Uhr
Tätigkeit: Entwurzelung des Innenhofs auf der Nordseite
Tatsächlich, wie von den Archäologen vorhergesagt, kam bei der Entwurzelung der Haselnussstauden eine Kellermauer zum Vorschein. In einer Breite von ca. 10 Metern ist der Burginnenhof zu den Kellern abgegrenzt. Unser Minibaggerfahrer Peter schaffte es an dem Steilhang die ca. 1,50m tief gehenden Wurzelstöcke auszugraben. Mithilfe eines Schubkarrens transportierten aktive Fördervereinsmitglieder die Wurzelstöcke aus dem Burginnenhof in den Zwinger. Auffallend waren ca. 3cm dicke Ziegelsteine, von denen 3 Stück gefunden worden waren.
Mitwirkende: Walter und Sabine Pfeiffer, Franz Schmucker, Albert Kollmer, Benedikt und Thomas Piller, Baggerfahrer Peter Fuchs ( 25 Arbeitsstunden)
3cm dicke Ziegelsteine; Fundort: an der Kellermauer
Neueste Beiträge
- Spende von der Sefferl, BogenerZeitung vom 21.12.2022
- Kranzlstechen und Jongleur, Bogener Zeitung 19.8.2022
- Die ersten 10 Jahre - Chronik des Burgvereins erhältlich
- 77. Arbeitseinsatz am Sa., den 16. November sowie vom Di., 19. bis Do., 21. und Sa., 23. November 2019
- 76. Arbeitseinsatz am 19. Oktober 2019